Neuigkeiten

News100x100

„Klassik in der Scheune“ startet am 4. Mai 2025

Mehr dazu auf der Seite „Klassik in der Scheune“

Beachten Sie bitte unseren Terminkalender, wo alle Änderungen bekannt gegeben werden. Die Klosteranlage selbst ist weiterhin frei zugänglich.

Neue Vereinbarung mit der Betreibergesellschaft der Abtei Heisterbach:
Mit der Betreiberin der ehemaligen Abtei Heisterbach, der „Marienborn gGmbH“ hat die „Stiftung Abtei Heisterbach“ einen neuen Nutzungsvertrag für Veranstaltung im gesamten Klostergelände einen neuen Nutzungsvertrag geschlossen.
Wenden Sie sich für Raumanfragen, Führungen, Veranstaltungen etc. bitte zukünftig an den Eventmanger der Marienborn gGmbH.
Die Stiftung „Abtei Heisterbach“ wird damit für ihre eigentliche Aufgabe – der wissenschaftlichen Forschung – befreit.

Neuerscheinung:

Heisterbach – Die Zisterzienserabtei im Siebengebirge

Buchcover „Heisterbach – Die Zisterzienserabtei im Siebengebirge“

Hrsg.: Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter und Stiftung Abtei Heisterbach

ISBN: 978-3-7319-1026-8   –   29,95 €

24 × 30 cm, 304 Seiten, 271 Farb- und 36-SW-Abbidungen, Hardcover, Imhof Verlag

hier ein Link zum Inhaltsverzeichnis:

https://www.imhof-verlag.de/media/catalog/product/presse/58e7cd2bd540f0e66b14f2d5c73738f1_Heisterbach_Inhalt.pdf

Dr. Bernd Habel – Die Grenzsteine von Heisterbach

Buchdeckel Grenzsteine

Am 18. Oktober 2019 wurde die von der Stiftung Abtei Heisterbach herausgegebene Publikation von Dr. Bernd Habel über die Grenzsteine von Heisterbach vorgestellt. Mit seiner umfangreichen Untersuchung (148 S.) leistet Dr. Habel einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte der Abtei (ISBN 978-3-00-063684-4).

Kosten: 10 € zzgl. Versandkosten

zu bestellen über Bestellung-at-abtei-heisterbach.de


Öffnungszeiten der Scheune 2025

Die historische Zehntscheune kann derzeit nur bei einer Führung besichtigt werden.


Kopterflug über Heisterbach

Sehen Sie sich die Klosteranlage Heisterbach aus der Vogelperspektive an. Guten Flug!


18. 10. 2014 Modell der Klosteranlage von den „Heimatfreunden Niederdollendorf“ fertiggestellt.

Jetzt können Sie dieses hervorragende Modell in der Klosterstube sehen. Unter Verwendung der Ausgrabungsergebnisse vermittelt dieses Modell erstmals einen Eindruck von der imposanten Klosteranlage Heisterbachs.

Wir danken den Heimatfreunden Niederdollendorf und dem „Baumeister“ Willi Bracht, der zusammen mit dem Archäologen Christoph Keller vom LVR den Besuchern diesen realistischen Eindruck von der ehemaligen Abtei Heisterbach vermittelt.